Medizinprodukt
alley ortho companion
Version 2.3.1
UDI 0(01)4262377150016(10)2.3.1
Zweckbestimmung: Der „alley ortho companion“ ist eine digitale Gesundheitsanwendung, die der medizinischen und kommunikativen Unterstützung sowie dem Selbstmanagement des Patienten mit potentiellen oder bereits diagnostizierten Hüft-, Knie- oder vergleichbaren Gelenkbeschwerden (z.B. Arthrose oder Traumata) dient und seine Lebensqualität und Therapie optimieren soll.
Der Zweck der Anwendung zielt auf
• die Aufklärung über,
• die Informationsgewinnung für,
• die Handlungsempfehlung in Bezug sowie
• die Vor- und Nachbereitung und Begleitung von
Diagnose, Operation und Therapie für Patienten mit chronischen oder unfallbedingten Erkrankungen der Hüfte, der Knie oder vergleichbarer Gelenke. Dabei unterstützt die Anwendung den Patienten sowohl persönlich als auch die Kommunikation und den Informationsaustausch mit den eingebundenen Leistungserbringern.
Hierfür stellt die Anwendung dem Patienten unter anderem eine interaktive und kommunikative Gesundheitsplattform zur Verfügung, in welcher Eingaben getätigt, Daten gesammelt, Auswertungen erstellt, Informationen vermittelt, Kommunikation unterstützt und Dokumente gespeichert werden. Die im Rahmen der Gesundheitsakte hinterlegten Gesundheitsdaten werden von der Anwendung anhand medizinische valider Datensätze ausgewertet und aufbereitet, um dem Patienten und den eingebundenen Leistungserbringern Hinweise zum Status und zur möglichen Verbesserung des allgemeinen oder des besonderen Gesundheitszustandes, der Diagnostik und Therapie des Patienten zu liefern.
Im Rahmen des integrierten Onboardings und OP-Checks sammelt die Anwendung in einem medizinisch abgestimmten Dialog mit dem Patienten relevante medizinische Informationen und klärt den Patienten gleichzeitig über wesentliche medizinische Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten auf. Die gesammelten Informationen sollen im Sinne des allgemeinen Zwecks von „alley ortho companion“ unterstützend und begleitend von dem Patienten und den eingebundenen Leistungserbringern zur Verbesserung der Qualität sowie zur Optimierung von Diagnostik und Therapie genutzt werden. Die Anwendung soll in diesem Sinne insbesondere auch den Rahmen einer Operation vorbereiten und begleiten.
Ergänzt werden diese Funktionen durch einen Schmerzbutton, der im Rahmen des allgemeinen Zwecks von „alley ortho companion“ dem Patienten die Möglichkeit geben soll, seine jeweils aktuelle Schmerzsituation zu dokumentieren und begleitend für die Diagnostik und Therapie nutzbar zu machen.
„alley ortho companion“ verfolgt dabei den Zweck, den Patienten in seinem individuellen Gesundheitswissen, Gesundheitszustand und Wohlbefinden zu unterstützen und die notwendigen Therapien zu begleiten. Die Anwendung dient insbesondere der aufgeklärten und qualitätsorientierten medizinischen Orientierung und bietet dem Patienten ebenso wie den eingebundenen Leistungserbringern Hilfestellungen bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge im Rahmen der Therapie. „alley ortho companion“ ist lediglich unterstützend tätig. Im Besonderen wird keine direkte Diagnose oder Therapie abgeleitet und es werden keine Informationen geliefert, die nach ihrer Art und Weise für Entscheidungen über konkrete diagnostische oder therapeutische Zwecke herangezogen werden.
Die konkreten Entscheidungen im Rahmen von Diagnosen und Therapien durch Ärzte oder sonstige qualifizierte Leistungserbringer wird durch die Nutzung von „alley ortho companion“ nicht ersetzt, sondern unterstützt und begleitet. Die Verantwortung für die Diagnose und dem konkreten medizinischen Vorgehen liegen allein bei dem behandelnden Arzt.
Kompatibilität iOS
Die alley App läuft auf allen Apple iPhones ab der Generation iPhone 6s. Konkret getestet wurde die alley App auf folgenden iOS-Geräten:
- iPhone 8
- iPhone 11
- iPhone XR
- iPhone 12
- iPhone XS
Softwarekompatibilität iOS-App: Die alley App erfordert eine Betriebssystemversion von mindestens iOS 14.0 oder höher.
Kompatibilitätsmodus iPads: Die alley App ist auch auf iPads im Kompatibilitätsmodus nutzbar. Konkret getestet wurde die alley App auf folgenden iPads:
- iPad Air (4th Generation)
Kompatibilität Android
Hardwarekompatibilität Android-App: Alle gängigen Smartphone-Hersteller, die mindestens das Android-Betriebssystem 8 haben und mit dem Google Play Store kompatibel sind. Konkret getestet wurde die alley App auf folgenden Android-Geräten:
- Samsung Galaxy S20FE
- Samsung Galaxy S21
- Samsung Galaxy A12
- Samsung Galaxy A7
- Samsung Galaxy A10
- Samsung Galaxy S10
- Google Pixel 5
- Google Pixel 4a
- Redmi Note 8 Pro
Softwarekompatibilität Android-App: Die alley App erfordert eine Betriebssystemversion von mindestens Android 8 oder höher.
Kompatibilitätsmodus Android Tablets: Die alley App ist auch auf Android-Tablets im Kompatibilitätsmodus nutzbar. Konkret getestet wurde die alley App auf folgenden Tablets:
- Samsung Galaxy Tab S5e
alley Leistungscheck / Exercise Manager
Version 2.3.1
UDI 0(01)4262377150025(10) 2.3.1
Zweckbestimmung: Die Anwendung „alley Leistungscheck / Exercise Manager“ stellt den Patient:innen Anweisungen und Videos für Bewegungs- und Verhaltensübungen zur Verfügung. Die Übungen sollen im Sinne des allgemeinen Zwecks von Alley den allgemeinen Gesundheitszustand der Patient:innen testen und verbessern oder die professionelle Physiotherapie unterstützen
alley Leistungscheck / Exercise Manager Knie
Version 2.3.1
UDI 0(01)4262377150032(10) 2.3.1
Zweckbestimmung: Die Anwendung „alley Leistungscheck / Exercise Manager Knie“ stellt den Patient:innen Anweisungen und Videos für Bewegungs- und Verhaltensübungen zur Verfügung. Die Übungen sollen im Sinne des allgemeinen Zwecks von alley den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten testen und verbessern oder die professionelle Physiotherapie unterstützen.