Schmerzen nach dem Laufen, nachts oder unangenehme Gefühle in Hüfte oder Knie: Gelenkschmerzen können ein Hinweis auf Arthrose sein: die häufigste Gelenkerkrankung in Deutschland.

Autoren:
Christoph Holz, Gesundheitswissenschaftler
Dr. Lars Jäger, Neurowissenschaftler

Review:
Marie Hohensee, Public Health
Letzte Überprüfung: Oktober 2021

Andauernde Schmerzen in Knie oder Hüfte können Symptome einer Arthrose sein. Denn die Erkrankung der Gelenke ist weitverbreitet: Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Symptomen, die durch Arthrose versucht werden. In Deutschland und international ist Arthrose sogar die am häufigsten vorkommende Erkrankung der Gelenke.

Anteil der Frauen über 65 die Arthrose haben: 48 von 100
Anteil der Männrt über 65 die Arthrose haben: 32 von 100

In Deutschland berichten 17,9% aller Erwachsenen, dass bei ihnen in den letzten 12 Monaten eine Arthrose vorlag. Dieser Anteil – auch Prävalenz genannt – liegt bei Frauen mit 21,8% höher als bei Männern. Hier berichten 13,9 % von einer Arthrose.
Im mittleren Alter gibt es einen deutlichen Anstieg von Arthrose: So hat fast jede zweite Frau (48,1%) über 65 Jahren Arthrose. Bei den Männern sind es fast ein Drittel (31,2%).

Gelenkbeschwerden
vor allem im mittleren Alter

Fragt man Menschen nach Gelenkbeschwerden, so geben 57,9% der Frauen und 52,2% der Männer an, in den letzten 12 Monaten Schmerzen in Gelenken gehabt zu haben. 29,3% der Frauen und 24,4% der Männer geben aktuelle Gelenkschmerzen, das heißt Schmerzen in den letzten 24 Stunden, an.
Auch bei akuten Gelenkschmerzen nimmt der Anteil der Betroffenen mit zunehmendem Alter zu: Knapp die Hälfte, nämlich 48,0% aller Frauen ab 65 Jahren berichten akute Gelenkschmerzen. Zum Vergleich: bei den 18- bis 29-Jährigen Frauen beläuft sich dieser Anteil auf 9,0%. Unter Männern steigt der Anteil von 11,4 % auf 34,9 %.

Anteil_Personen-Gelenkbeschwerden

Was tun bei Verdacht auf Arthrose?

Arthrose entwickelt sich meist über einen längeren Zeitraum hinweg. Mehr über Arthrose, ihre Ursachen und Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten lesen Sie hier. Wenn Sie den Verdacht haben, unter Arthrose zu leiden, aber noch keine Diagnose haben, kann Ihnen die folgende Liste helfen:

  • Suchen Sie eine Ärztin oder einen Arzt für ein erstes Gespräch auf. Hierfür ist sowohl ihr Hausarzt oder Orthopäden geeignet.
  • Dokumentieren Sie ihre Beschwerden möglichst genau: So identifizieren Sie mögliche Faktoren, die Schmerzen und damit einhergehende Funktionseinschränkungen begrenzen können.
  • Gelenkschonende Bewegungen wie Fahrradfahren stärken die Gelenkmuskulatur.
""

Verletzungen oder Erkrankungen, wie rheumatoide Arthritis oder Entzündungen können sich als Gelenkschmerzen äußern. Wenn Gelenkschmerzen in Kombination mit Anzeichen wie Fieber, Überwärmung, Schwellung, Rötung oder Gehunfähigkeit auftreten, sollte eine schnelle Abklärung erfolgen.

Die alley App unterstützt Sie
während der Behandlung

Startscreen der alley App

Die alley App begleitet Sie auf Ihrem Behandlungsweg: von den ersten Beschwerden, über die Behandlung bis zum Genesungsprozess. alley ist immer für Sie da: auch zwischen Behandlungsterminen.

  • Individuelle und wissenschaftlich geprüfte Artikel & Videos
  • Optimale Vorbereitung auf anstehende Behandlungstermine
  • Digitales Schmerztagebuch, um Zusammenhänge besser zu erkennen und die Behandlung frühzeitig mitzubestimmen
  • persönlich zugeschnittene Übungen, um Ihre Muskulatur und Leistungsfähigkeit zu stärken

alley App bei Arthrose & Knie- oder Hüftbeschwerden

Individuelle Wissensartikel, Organisation Ihrer Behandlung, persönliche Übungen und mehr.

    Für eine optimale Behandlung und mehr Lebensqualität: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erfahren Sie als erste:r, wenn alley kostenfrei genutzt werden kann.

    ""
    Bindawas SM (2016) Relationship between frequent knee pain, obesity, and gait speed in older adults: data from the Osteoarthritis Initiative. Clin Interv Aging 11:237-244

    Connelly AE, Tucker AJ, Kott LS et al. (2015) Modifiable lifestyle factors are associated with lower pain levels in adults with knee osteoarthritis. Pain Res Manag 20(5):241-248

    Fuchs J, Kuhnert R, Scheidt-Nave C (2017) 12-Monats-Prävalenz von Arthrose in Deutschland. Journal of Health Monitoring 2(3): 55–60. DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-054

    Woolf AD, Pfleger B (2003) Burden of major musculoskeletal conditions. Bull World Health Organ 81 (9):646-6562.

    World Health Organization (WHO) (2003) The burden of musculoskeletal conditions at the start of the new millennium. Report of a WHO Scientific Group Technical Report Series. Geneva, S. i-x, 1-218

    Weitere interessante Artikel