Project Description
Ein ausführliches Erstgespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bildet die Basis für Ihren weiteren Behandlungsweg. Dr. Alain Olivier gibt im Interview mit alley Tipps, wie Sie sich optimal auf Ihr Arztgespräch vorbereiten können.
alley arbeitet mit einer Vielzahl von Expert:innen und Mediziner:innen zusammen. Für die Reihe „alley spricht mit…“ sind diese eingeladen, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu geben.
Steht aufgrund von Gelenkbeschwerden ein Arzttermin an, ist es hilfreich gut vorbereitet in das Erstgespräch zu gehen. Mit Dr. Alain Olivier haben wir darüber gesprochen, wie Sie Ihren Arzttermin möglichst optimal nutzen können. Denn ein gut vorbereitetes Gespräch gibt Ihnen mehr Sicherheit und sorgt dafür, dass am Ende weniger Fragen offenbleiben. So kann die Behandlung besser auf Ihre Erwartungen abgestimmt werden und Ihr behandelnder Arzt oder Ärztin frühzeitig auf Ihre Sorgen und Bedürfnisse eingehen.
Bereiten Sie sich vor
Eine Vorbereitung auf den Arzttermin ist entscheidend, so Dr. Alain Oliver. Das gibt Ihnen die Möglichkeit an der anstehenden Behandlung mitzuwirken und hilft, auch in hektischen Momenten den Überblick zu behalten.
Die Vorbereitung auf den Arzttermin ist das Entscheidende.
Dr. Alain Oliver
Fragen Sie sich also im Vorfeld, was Ihnen besonders wichtig ist und was Sie in diesem Gespräch gerne erfahren möchten. Formulieren Sie alle Gedanken rund um Ihre Beschwerden, Anforderungen und Ziele. Gerne können Sie sich zu Hause Notizen machen und diese mit zum Gespräch nehmen, damit Sie auch an alle Anliegen denken.
Aktive Mitgestaltung ist gefragt
Ein zweiter Tipp von Dr. Alain Olivier lautet, dass Sie als Patient:in das Gespräch gerne aktiv mitgestalten dürfen, indem Sie zum Beispiel Fragen stellen, um Unklarheiten aus dem Weg zu räumen. Dies gibt die Möglichkeit, die Entscheidungen über den weiteren Behandlungsverlauf mitzugestalten und auch damit einverstanden zu sein.
Das Ziel von Erstgesprächen ist, mehr über die Hintergründe Ihrer Beschwerden herauszufinden, mögliche Zusammenhänge zu verstehen und eine optimale Behandlung zu finden, die zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passt. Alle Informationen, die Sie in Bezug auf Ihre Hüft- oder Kniebeschwerden beitragen, können für die Diagnosefindung und die Entscheidung einer Therapieform wertvoll sein.
Weitere interessante Artikel
- Wechselwirkungen: Vorsicht bei der Einnahme von mehreren MedikamentenTatjana Lajendäcker2021-11-25T15:20:33+00:00
Wechselwirkungen: Vorsicht bei der Einnahme von mehreren Medikamenten
- Im Interview: Prof. Carsten Perka, Charité BerlinTatjana Lajendäcker2022-04-07T13:40:26+00:00
Im Interview: Prof. Carsten Perka, Charité Berlin
- Gut vorbereitet in das ArztgesprächTatjana Lajendäcker2022-04-07T13:41:01+00:00
Gut vorbereitet in das Arztgespräch
- Was ist evidenzbasierte Medizin?Tatjana Lajendäcker2022-02-23T15:20:10+00:00
Was ist evidenzbasierte Medizin?
- Expert:in für die eigene Gesundheit werden: Prof. Wassilew im InterviewTatjana Lajendäcker2022-05-19T14:55:21+00:00
Expert:in für die eigene Gesundheit werden: Prof. Wassilew im Interview