Gelenkbeschwerden in Hüfte oder Knie haben ganz unterschiedliche Ausprägungen und Ursachen. Lesen Sie hier, was sich hinter “Gelenkbeschwerden” verbergen kann und was nächste Schritte sein können.
Ein Gelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen zwei oder mehreren Knochen oder knorpeligen Elementen des Skeletts.
Im Laufe des Lebens halten die Gelenke im menschlichen Körper viel aus. Besonders das Hüft- und das Kniegelenk. Diese gehören zu den sogenannten gewichttragenden Gelenken. Das Kniegelenk zum Beispiel federt bei jedem Schritt das 3,5-fache des Körpergewichts ab.
Läuft aus irgendeinem Grund ein Gelenk mal nicht mehr rund, wird erstmal die unspezifische Bezeichnung “Gelenkbeschwerden” gewählt. Dabei ist die Ausprägung und die Ursachen sehr vielfältig.
Welche Arten der
Gelenkbeschwerden gibt es?
Es wird zwischen akuten und chronischen Beschwerden unterschieden. Von akuten Beschwerden wird gesprochen, wenn die Beschwerden sich plötzlich bemerkbar machen. Chronische Beschwerden entwickeln sich meist über einen längeren Zeitraum.
Was sind Ursachen für
Gelenkbeschwerden?
Die Zahl der möglichen Ursachen von Gelenkbeschwerden ist groß: Verletzungen, Entzündungen oder Fehlstellungen sind zum Beispiel Auslöser.
Gelenkbeschwerden
vorbeugen und Symptome lindern
Was kann man tun, bei Beschwerden mit dem Knie oder in der Hüfte? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Gelenke lange gesund zu halten und einige Beschwerden zu lindern.
Behandlung von
Gelenkbeschwerden in Hüfte und Knie
Bei der Behandlung von Gelenkbeschwerden gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Behandlung ist sehr individuell und hängt von folgenden Faktoren ab:
- Art der Beschwerden
- Ausprägung und Intensität der Beschwerden
- Zustand Ihres Gelenkes
- Weitere Erkrankungen
Es ist wichtig, dass Sie mit einem Arzt oder einer Ärztin sprechen und die Ursache der Beschwerden herausfinden. Für eine Diagnose benötigen Ärzt:innen alle Informationen rund um Ihre Beschwerden.
Mit alley können Sie auf Wunsch Ihre Gesundheitsdaten direkt mit Ihren Ärzt:innen teilen. Durch den integrierten PDF Export können Sie Ihre Daten ausdrucken und zum nächsten Termin mitnehmen. Ihre Therapie- oder Trainingspläne können so ganz einfach an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.