Die Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe hat sich als renommierte Fachklinik in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats einen Namen gemacht. Die Klinik nahe Regensburg ist ein anerkanntes Schwerpunktzentrum für Gelenkersatz – vornehmlich im Bereich Hüfte und Knie. Sie bietet Patientenversorgung auf höchstem Niveau und geht dabei auch neue Wege. So kommt seit Mai 2020 alley bei der Behandlung von Patient:innen mit Hüft- oder Kniearthrose zum Einsatz. Damit gehört die Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe zu den Vorreitern beim Einsatz innovativer Versorgungsmodelle. Prof Dr. Heiko Graichen, Ärztlicher Direktor der Klinik, prägt als medizinischer Berater der ersten Stunde die Entwicklung der medizinischen Plattform alley.
Versorgungsqualität und Patientenwohl stehen bei uns an erster Stelle. Die Digitalisierung wird uns dabei helfen, auch in diesen Punkten immer noch besser zu werden“, erklärt Graichen. „Das gilt für die Steuerung von Arbeitsprozessen, aber insbesondere für die Kommunikation mit den Patient:innen. Hierbei hilft uns alley als hoch innovatives Produkt, das die Arzt- und Patientenwelt zusammenführt und beiden Seiten viele wichtige Informationen liefert.

Neben der Zusammenführung medizinischer Behandlungsdaten sorgt alley auch dafür, dass Patient:innen auf sie zugeschnittene Informationen zu ihrer individuellen Behandlung erhalten. Dies unterstützt sie bei der Vorbereitung auf die bevorstehende OP. „Der Zuschnitt der Informationen berücksichtigt die persönliche Situation der Patient:innen. Das gibt Sicherheit, nimmt Stress und ist mit einer pauschalen Internetsuche, die oft eher verunsichert als hilft, nicht zu vergleichen“, betont Graichen. Besonders die OP-Vorbereitung in Form eines individualisierten Trainingsplans führt dazu, dass Patient:innen körperlich besser auf den Eingriff eingestellt sind. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, besser durch den Krankenhausaufenthalt zu kommen und nach der OP schneller Fortschritte zu machen und die selbst gesetzten Ziele zu erreichen.
Auch für Ärzt:innen der Klinik sind individuelle Informationen zu ihren Patient:innen jenseits der Befunde und Untersuchungsergebnisse eine große Hilfe. Denn durch mehr Wissen zu Lebensumständen, Lebensweise und Behandlungszielen können sie Faktoren identifizieren, die das Behandlungsergebnis positiv oder negativ beeinflussen können. Da alley die Eingaben der Patienten direkt in die Arbeitsoberfläche der Klinik einspielt, können diese frühzeitig in die Behandlungsplanung einfließen. „alley gibt uns die Chance, die Wahrscheinlichkeit für Komplikationen weiter zu reduzieren und auch Patient:innen mit schweren Nebenerkrankungen oder früheren Infektionen deutlich besser durch eine OP zu bringen“, erklärt Graichen.
Patient:innen, die alley in der Klinik Lindenlohe nutzen, melden zurück, dass das Angebot gut ankommt und das Behandlungsergebnis positiv bewertet wird. In der Klinik ist alley daher fest gesetzt: als medizinische Plattform, die Ärtz:innen und Patient:innen effizient miteinander vernetzt, und als smarte Patientenbegleiterin.
Manuel Mandler, CCO von alley, betont:

Die Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich dank Vernetzung und fachlicher Begleitung gleichzeitig die Effizienz in den medizinischen Arbeitsprozessen und die Qualität in der Patientenversorgung verbessern lässt. Mit einem so fachlich versierten und offenen Partner an unserer Seite können wir alley noch besser machen.
So erfolgt in der nächsten Ausbaustufe die Integration weiterer Behandlungsstationen. „Bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen, ist die Begleitung über einen langen Zeitraum mit verschiedenen Beteiligten die Regel“, weiß Graichen. „Eine jahrelange, optimierte und individualisierte Therapie ist besonders in solchen Fällen besonders sinnvoll. alley hat das Potenzial, diese enge und bereichsübergreifende Begleitung Wirklichkeit werden zu lassen.“
Der Erfolg der Kooperation mit der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe zeigt, dass alley bei Arthrose, der häufigsten Ursache für Hüft- und Kniegelenkschmerzen, einen echten Mehrwert für Patient:innen und Expert:innen bringt.