Pressemitteilung

alley setzt sich fürs Klima ein: Verantwortung übernehmen heißt handeln

Köln, 20. September 2021. Als Therapiebegleit-App für Menschen mit Gelenkbeschwerden oder einer diagnostizierten Arthrose macht sich alley täglich für das Wohlergehen und die Gesundheit der Menschen stark. Es geht darum, Gesundheit ganzheitlich zu betrachten und alle dazugehörigen Einflussfaktoren einzubeziehen. Viele dieser Faktoren, wie der Lebensstil, die sozialen Umstände oder Umweltfaktoren wie Wasser- und Luftqualität sind nicht neu, aber vielen Menschen nicht ausreichend bewusst. Klimawandel und sorgloser Umgang mit Ressourcen bringen schon heute Millionen Menschen weltweit in Gefahr, denen saubere Luft oder sauberes Trinkwasser fehlt oder die extremen Hitzeperioden ausgesetzt sind. Als digitaler Gesundheitsakteur ist es für alley daher selbstverständlich, für das Klima zu kämpfen und hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit der eigenen Organisation zu stellen.

Ist der Planet krank, kann der Mensch nicht gesund sein

Unter dem Motto „Ist der Planet krank, kann der Mensch nicht gesund sein“ engagiert sich alley gleichermaßen für die Gesundheit des Planeten und die der Menschen. Das Unternehmen hat ein Nachhaltigkeitsteam gegründet, das sich als Botschafter für Regeneration und positiver Impulsgeber im Unternehmen und als Teil der Gemeinschaft einsetzt. Das geschieht durch praktische Rezeptvorschläge für vegane Ernährung und Aufklärung zu Themen wie wahrer Ökostrom, nachhaltiges Banking und nachhaltige Mobilität. Gemeinsam mit der Nachbarschaft veranstaltet alley zum Beispiel auch Müllsammelaktionen.

Bei alley ist die digitale Infrastruktur der größte CO2 -Verursacher. Ihren CO2 -Fußabdruck aus dieser und anderen Unternehmensquellen kompensieren die Kölner durch die Carbon-Offset-Initiative Primaklima. Pro Jahr sind das 178t CO2 . Seit 2021 ist alley außerdem Mitglied der Initiative Leaders for Climate Change (LCFA), zu der 1.400 digitale Unternehmen gehören, die mit der Initiative Klimaschutzforderungen an die Politik formulieren. Zur Berechnung des CO2 -Fußabdrucks nutzt alley daher auch ein LCFA-Programm, das zum Beispiel die Beheizung der Büroräume, fleischhaltiges Catering und den CO2 -Ausstoß der Server erfasst. Darüber hinaus achtet alley auf den bewussten Umgang mit Geschäftsreisen, setzt auf vegetarisches Catering und nutzt Ökostrom und nachhaltige Büromaterialien. Marie Hohensee, alleys Climate Officer und Leiterin des alley-Nachhaltigkeitsteams, erklärt: „Die Kompensation des CO2 -Fußabrucks kann nur der Anfang sein. Nachhaltigkeit bedeutet mehr als die Minimierung unserer negativen Auswirkungen. Wir wollen bei alley auch unserer positiven Auswirkungen maximieren“.

Bei alley steht damit Handeln weit oben auf der Nachhaltigkeitsagenda. „Wenn wir unsere Verantwortung als Unternehmen auch in der Klimadebatte wahrnehmen wollen, müssen wir ein Zeichen setzen. Deshalb stellen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 24.09. bezahlt frei, sodass sie am globalen Klimastreik teilnehmen können“, betont Manuel Mandler, Gründer und Geschäftsführer von alley.

Als nächster Schritt in Sachen Nachhaltigkeit steht bei den Kölnern das Thema „Green Software Engineering“ an, das alley gemeinsam mit LFCA vorantreiben möchte. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie der Energiekonsum für digitale Dienstleitungen reduziert und nachhaltig gestaltet werden kann.


Über alley

alley ist eine medizinische Plattform, die in Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und Kostenträgern den optimalen Behandlungspfad für Patient:innen strukturiert. Ziel ist es, durch Qualitäts- und Effizienzsteigerung in der Behandlung, die individuelle Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern. Als Plattform mit 360-GradBlick erschließt alley das volle Potenzial analoger und digitaler Medizin, indem sie medizinische Daten und die Kommunikation zwischen Patient:innen, niedergelassenen Ärzt:innen, Kliniken und physiotherapeutischer Nachsorge auf einer Plattform bündelt. Die so generierten Daten stellt alley als analytischer Provider zur optimierten Therapie- und Versorgungsplanung bereit. Als smarte Brückenbauerin und persönliche Begleiterin stimmt alley individuelle Patientenbedürfnisse mit ausgewählten Behandlungsmethoden ab. alley ist das erste Produkt der 2019 von Manuel Mandler und Klara Honsl in Köln gegründeten VBMC ValueBasedManagedCare GmbH. Aufgabe des Unternehmens ist es, analytisch getriebene Managed Care-Lösungen auf Basis des Value Based Medicine-Ansatzes zu entwickeln. Das Unternehmen hat 40 Mitarbeitende. Mehr Information unter www.alley.de

Pressekontakt:

VBMC ValueBasedManagedCare GmbH
Christina Auffenberg
Tel.: +49 151 72068090
E-Mail: Presse@alley.de

Hoschke & Consorten PR GmbH
Christina Siebels
Tel. +49 40 369050-58
E-Mail: c.siebels@hoschke.de