Faktenblatt
Stand: November 2021 | |
---|---|
Produkt | alley |
Entwicklerin | VBMC ValueBasedManagedCare GmbH, Schanzenstraße 30, 51063 Köln |
Website | www.alley.de |
Branche | Digitale Medizin, E-Health |
Profil |
alley ist eine analytisch-getriebene, medizinische Plattform, die in Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und Kostenträgern den optimalen Behandlungspfad für Patient:innen strukturiert. Dabei überbrückt alley Lücken, die bislang durch unzureichend ausgestaltete Schnittstellen in der Patientenversorgung entstehen, und bündelt die Kommunikation zwischen Patient:innen, niedergelassenen Ärzt:innen, Kliniken und physiotherapeutischer Therapie und Nachsorge. Patient:innen erhalten über die alley App Unterstützung zum besseren Verständnis ihres Krankheitsbildes und zur Vorbereitung auf Arztgespräch oder OP. So können sie ihren Weg zur Gesundung aktiv mitgestalten. Die Ärzt:innen und Behandler:innen erhalten frühzeitig relevante und umfassende Patientendaten so weit von den Patient:innen freigegeben. Zusammen mit besser vorbereiteten Patient:innen sind sie dann in der Lage, sich auf den individuell besten Therapieansatz zu konzentrieren. Ziel ist es, gemeinsam mit den Leistungserbringern die Therapieplanung zu optimieren und so die individuelle Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern. alley konzentriert sich auf die Therapiebegleitung von Patient:innen mit akuten oder chronischen Beschwerden des Hüft- und Kniegelenks bis hin zur gesicherten Diagnose einer Cox- und Gonarthrose. |
Einführungsphase |
alley startete im dritten Quartal 2021 bundesweit in die Einführungsphase. Patient:innen mit akuten oder chronischen Beschwerden des Hüft- und Kniegelenks bis hin zur gesicherten Diagnose einer Cox- und Gonarthrose können die Medizin-App alley zur Therapiebegleitung und OP-Vorbereitung kostenfrei nutzen. Ärzt:innen können über das alley Dashboard die von den Patient:innen eingegebenen und freigegebenen Gesundheitsinformationen einsehen. Die Nutzung ist ebenfalls kostenfrei. alley ist als Pilotprojekt seit etwa einem Jahr in der Vorbereitung orthopädischer Eingriffe bei entzündlichen und chronischen Gelenkserkrankungen (Arthrose) an bundesweit 13 Kliniken und Reha-Einrichtungen im Einsatz (Stand: Juli 2021). Seit dem dritten Quartal 2021 ist alley auch in der ambulanten Behandlungsphase verfügbar. In weiteren Entwicklungsphasen sollen der gesamte Behandlungspfad und weitere Fachgebiete abgebildet werden. |
Vision |
alley soll zur führenden medizinischen Plattform für die datenbasierte Herstellung von Qualitätstransparenz, die Optimierung der Therapie- und Versorgungsplanung und die individuelle Begleitung von Patient:innen über den gesamten Behandlungspfad werden. Das Value Based Medicine-Prinzip soll als neuer Standard für eine Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau bei ergebnisorientierter Behandlung etabliert werden. Durch Qualität- und Effizienzsteigerungen können langfristig kürzere Behandlungszeiten erreicht werden und damit indirekt auch eine kostenoptimierte Gesundheitsversorgung. |
Modell |
Digitales Versorgungsmodell auf Basis des Value Based Medicine-Ansatzes:
|
Merkmale |
|
Geschäftsmodell |
|
Kunden |
|
Founder |
Manuel Mandler, Founder, CCO Klara Honsl, Co-Founder, CEO & Legal Manager |
Team |
alley besteht aus einem interdisziplinären Team von 40 Expert:innen aus Medizin, Neurowissenschaften, Psychologie und Rehabilitation, Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften. |
Investor |
Die Gothaer Krankenversicherung AG erwarb mit Gründung einhundert Prozent der Unternehmensanteile. Sie ist offen für den Einstieg weiterer strategischer Partner, wie zum Beispiel weiterer privater oder gesetzlicher Krankenversicherungen. Kooperierende Kostenträger erhalten anonymisierte Metadaten, aber keinen direkten Zugriff auf Patientendaten. |